Als die Swissporarena am 31. Juli 2011 eröffnet wurde, herrschte in Luzern Aufbruchstimmung. Endlich hatte der FC Luzern ein modernes Zuhause, das Platz für rund 15'000 Zuschauer bot und die altehrwürdige Allmend ablöste. Doch die Fans mussten sich nach dem Einzug in die neue Arena zunächst in Geduld üben. Das erste Heimspiel gegen Thun endete torlos, und so blieb der ersehnte erste FCL-Treffer im neuen Stadion noch aus. Die Euphorie war zwar ungebrochen, doch die Spannung wuchs: Wer würde wohl als Erster den Ball ins gegnerische Netz befördern und damit Geschichte schreiben?

Jahmir Hyka schreibt sich in die FCL-Geschichtsbücher

Die Antwort folgte wenige Tage später im zweiten Heimspiel gegen die Berner Young Boys. Zunächst waren es die Gäste aus Bern, die die Führung erzielten und somit den allerersten Treffer im neuen Stadion erzielten. Doch dann: Jahmir Hyka, der wendige Mittelfeldspieler aus Albanien, fasste sich ein Herz. Mit seiner typischen Schnelligkeit und Entschlossenheit setzte er sich durch und verwandelte präzise – das erste Tor des FC Luzern in der Swissporarena war gefallen. Die Freude auf den Rängen war grenzenlos, die Fans feierten, als wäre ein Sieg errungen worden.

Für Hyka war dieser Treffer mehr als nur ein Tor. Er war der Spieler, der das neue Stadion mit Leben erfüllte und den Bann brach. Sein Name ist generell, aber auch dank dem diesem speziellen Tor, mit der Geschichte vom FCL und der Swisspor Arena verbunden. Während viele Spieler in Luzern kamen und gingen, bleibt Hyka jener, der den allerersten Treffer im neuen Stadion erzielte – ein Platz in der Klubgeschichte, der ihm niemand mehr nehmen kann.

Symbol für Aufbruch und Emotion beim FCL

Das Spiel endete zwar „nur" 1:1, doch das Resultat rückte in den Hintergrund. Viel wichtiger war die Symbolkraft des Moments: Mit Hykas Tor wurde die Swissporarena endgültig zur Heimat des FC Luzern. Es war ein Augenblick, der den Zusammenhalt zwischen Fans, Verein und Mannschaft spürbar machte. Für die Zuschauer war es nicht einfach ein Tor, sondern der Beweis, dass die lange Wartezeit auf ein modernes Stadion nun auch sportlich belohnt wurde.

Bis heute erinnern sich viele Luzernerinnen und Luzerner an diesen Moment zurück. Die Swissporarena hat seither zahlreiche Spiele, Tore und Emotionen erlebt, doch das allererste Tor – erzielt von Jahmir Hyka – bleibt ein Meilenstein. Es war der Beginn einer neuen Geschichte, geschrieben in Blau und Weiss. Und die Geschichte wird mit jedem Spieltag weitergeschrieben.

Hopp Lozärn!

Erstes Tor in der Swisspor Arena