Polterabend oder Junggesellinnenabschied – was ist eigentlich der Unterschied? Viele verwenden die Begriffe synonym, doch es gibt Unterschiede in Bedeutung, Tradition und Ablauf. In diesem Beitrag erfährst du, was die beiden Events unterscheidet, welche Bräuche typisch sind – und wie du das Beste aus beiden Welten herausholst.
Was ist ein Polterabend?
Der Polterabend ist ein traditioneller Brauch im deutschsprachigen Raum. Er findet meist ein bis zwei Tage vor der Hochzeit statt – und ist nicht nur dem Brautpaar, sondern oft auch der erweiterten Familie und Nachbarschaft gewidmet.
Typische Merkmale des Polterabends:
- Zeremonielles Zerschlagen von Porzellan (symbolisch für das Vertreiben böser Geister)
- Offene Gästeliste: Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen sind willkommen<
- Findet oft zu Hause, in einem Garten oder Vereinslokal statt
- Weniger organisiert, eher rustikal und ungezwungen
- Kein Dresscode – das Event ist eher locker und bodenständig
Was ist ein Junggesellinnenabschied (JGA)?
Der Junggesellinnenabschied (oder Junggesellenabschied für Männer) ist ein moderner Brauch, der sich vor allem unter Freundinnen etabliert hat. Die Braut steht im Mittelpunkt – der Tag ist ganz ihr gewidmet.
Typische Merkmale des JGA:
- Wird meist Wochen oder Monate vor der Hochzeit geplant
- Nur der engste Freundeskreis ist dabei
- Oft mit Aktivitäten, Ausflügen oder Wochenendtrips verbunden
- Häufig mit Motto-Outfits, Spielen, Goodie-Bags oder sogar Dresscode
- Party, Wellness, Fotoshooting, Wein-Tasting, Clubnacht oder Outdoor-Abenteuer – alles ist möglich
Die Unterschiede in der Übersicht:
Merkmal | Polterabend | Junggesellinnenabschied (JGA) |
---|---|---|
Zielgruppe | Brautpaar + Bekannte/Familie | Nur die Braut + enge Freundinnen |
Zeitpunkt | Kurz vor der Hochzeit | Wochen oder Monate vor der Hochzeit |
Ort | Zuhause, Garten, Vereinshaus | Bars, Restaurants, Städte, Natur, etc. |
Traditionelle Elemente | Porzellan-Zerschlagen | Motto-Outfits, Spiele, Überraschungen |
Stimmung | Rustikal & familiär | Organisiert, stylisch, oft exklusiv |
Organisation | Eher spontan | Oft sorgfältig geplant |
Beides erlaubt – wenn es passt!
Wer sagt, dass man sich entscheiden muss? Viele Brautpaare feiern beides: einen Polterabend mit der Familie und einen JGA mit den engsten Freunden. Entscheidend ist, dass es zur Persönlichkeit der Braut und zum Stil der Hochzeit passt.
Idee: Fotoshooting für deinen Polterabend oder JGA in Luzern
Ob witzige Gruppenfotos in der Altstadt, glamouröse Bilder auf dem Rooftop oder spontane Aufnahmen am Vierwaldstättersee – ein professionelles Fotoshooting macht euren JGA oder Polterabend in Luzern zu etwas ganz Besonderem.
Roman Beer Fotografie bietet individuelle JGA-Fotoshootings in Luzern:
- Stylisch, kreativ & humorvoll
- Inklusive Locationwahl & Outfit-Beratung
- Ideal für Gruppen von 4–12 Personen
- Auf Wunsch mit Foto-Box, Accessoires & Erinnerungsprints
Macht euren besonderen Tag unvergesslich – mit Bildern, die mehr sagen als tausend Worte.