Professionelle Bewerbungsfotos in Luzern

Ein Bewerbungsfoto gehört zum ersten Eindruck. Und für diesen gibt es keine zweite Chance. Umso wichtiger ist es also, dass das Bewerbungsfoto professionell erstellt wird. Überzeuge auch Du deshalb in der Flut der Bewerbungen mit einem guten Foto und hebe dich ab von den Mitbewerbern.

Damit dein CV in der Flut von Bewerbungsdossiers nicht untergeht, braucht es einen Eye-Catcher. So wie beim Scrollen durch Facebook und Instagram: Da bleibt man primär einmal bei interessanten Bildern hängen, erst dann liest man den Titel – und vielleicht noch etwas mehr. Genau so kann ein schön gestaltetes Dossier und – ja genau – ein attraktives Foto ganz massiv und entscheidend zum Eye-Catchen beitragen.

Bewerbungsfotos sind ausschliesslich für Bewerbungen und allenfalls Social-Media-Profile (Xing, LinkedIn etc.) zu verwenden. Keine Nutzung für Business / kommerzielle Zwecke.

Professionelle Bewerbungsfotos Luzern

Zufriedenheitsgarantie

Wir schauen die Fotos zusammen am Bildschirm an und wählen die besten davon aus. So siehst du das Ergebnis direkt vor Ort und es gibt keine (bösen) Überraschungen. Du gehst erst aus dem Studio, wenn wir die Fotos haben, die du dir vorgestellt hast.

80-100 Bewerber pro Jahr können sich nicht irren

Pro Jahr mache ich so rund 80-100 Bewerbungsfotos. Darunter sind Studenten, kaufmännische Angestellte, Anwälte, Assistenzärzte, Köche, Sozialarbeiter, Lehrer, usw. Nichts was es nicht gibt. Ich schlage deshalb vor: frische auch Du Dein Bewerbungsdossier oder Social-Media-Profil mit neuen, aussagekräftigen Fotos auf!

Portraits mit KI-Hintergrund

Ein authentisches Charakterportrait lässt sich nicht durch KI-Apps ersetzen. Ein künstlicher Hintergrund kann jedoch einem professionellen Foto das gewisse Etwas verleihen und deine Persönlichkeit optimal in Szene setzen.

Mit einem ausdrucksstarken Bewerbungsfoto oder einem ansprechenden LinkedIn-Profilbild hinterlässt du garantiert einen bleibenden Eindruck. Nutze diese neue Möglichkeit, einzigartige Portraits zu erstellen, und profitiere von meinem neu kreierten Angebot. Buchung direkt im Online-Tool.

Preise für Bewerbungsfotos

Bewerbungsfotos sind schon ab Fr. 69 (für Studenten zu zweit ab Fr. 60.-!) möglich. Je nach Art und Umfang sind verschiedene Varianten möglich. Die Bezahlung erfolgt direkt nach dem Shooting mit der Twint App oder per Banküberweisung innert 3 Tagen.

Lass dich nicht von billigst-Knipser täuschen. Es gibt leider immer mehr, die sich halb gratis anbieten – mit entsprechender Fotoqualität. Das sage ich deshalb, weil regelmässig Leute zu mir kommen, die enttäuscht waren und nun ein „richtiges“ Foto wollen. Schade, dass ich darauf hinweisen muss.

Standard
Fr. 69.-
max. 5 Fotos
Portrait
Hoch- oder Querformat
ca. 10 Minuten
1 neutraler Hintergrund (hell)
kein Kleiderwechsel
Bildoptimierung
1500x1000px, 150DPI
 
Premium
Fr. 140.-
ca. 15-20 Fotos
Portrait und/oder Halbkörper
Hoch- oder Querformat
ca. 20-25 Minuten
1 neutraler Hintergrund (hell)
Kleiderwechsel möglich
Bildoptimierung
1500x1000px, 150DPI
 
Deluxe
Fr. 250.-
ca. 30-40 Fotos
Portrait, Halb-/ Ganzkörper
Hoch- / Querformat
ca. 30-40 Minuten
2 Hintergründe möglich
Kleiderwechsel möglich
Bildoptimierung
2 Lieblingsfotos retouchiert
Bildauflösung nach Absprache
Outdoor / OnLocation
nach Absprache
mind. 25, je nach Programm
div. Sujets möglich
Location nach Absprache
Format nach Absprache
mind. 30 Minuten
Anfahrt in Stadt Luzern inkl.
Bildoptimierung
Bildauflösung nach Absprache
 

Die Preise von Fotos korrelieren in der Regel mit deren Qualität. Es wäre falsch zu glauben, man bekommt überall die gleichen Fotos und kann lediglich Preise vergleichen. Es gibt leider einige Anbieter mit Dumpingpreisen. Gleichzeitig gibt es immer wieder Leute, die zu mir kommen, weil sie die Fotos von dort nicht brauchen können (Das ist wirklich so und sag ich nicht einfach.)

Ich will generell nicht mit Dumpingpreisen konkurrenzieren, denn diese sind langfristig nicht wettbewerbsfähig. Meistens fotografieren dort Lehrlinge/Praktikanten oder sonst junge Fotograf:innen mit wenig Erfahrung. Obwohl es für viele „nur ein Föteli“ sein mag, ist gerade bei Bewerbungsfotos oft wichtig, dass der Fotograf Tipps mitgeben kann und eine lockere Atmosphäre schafft. Denn die meisten machen ja diese Fotos nur ungerne. Wenn der Fotograf selbst unsicher wäre und mehr mit der Technik und sich selber als mit der Person vor sich zu kämpfen hat, dann kann man sich vorstellen, dass die Fotos wohl nicht so überzeugend daherkommen. Und genau dazu macht man ja Bewerbungsfotos: um zu überzeugen.

Meine Preise sind sehr fair und sogar eher unter der Branchenempfehlung. Dank der Erfahrung von über 1000 Bewerbungsfotos habe ich einen professionellen Prozess (von der Technik bis zu den Softskills 😉 ), der eine sehr gute Fotoqualität garantiert.

Spezial Studenten-Tarif: Fr. 65 für Standard-Bewerbungsfotos. Kommt zu zweit und profitiert nochmals von einem Rabatt von Fr. 5.-/Person.

Bewerbungsfotos kann man auch schenken – mittels Gutschein. Das perfekte Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstag!

Hier freie Termine prüfen und buchen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu deinem Bewerbungs-Foto-Shooting

Für dein perfektes Bewerbungsfoto können wir im Fotoshooting gemeinsam auf Deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Entweder du möchtest das berühmte Foto “rechts oben beim CV” – es kann heutzutage auch links sein ? Oder du willst etwas mehr, evtl. eine Halbkörper-Aufnahme, verschiedene Outfits oder Setups (Hintergründe, Licht, etc.). Grundsätzlich ist alles möglich.

In der Regel muss man sich an das richtige Foto herantasten. Das entsteht nicht einfach sofort und per einmaligem Knopfdruck. Genau darum wählst du ein professionelles Fotostudio und nicht einen Billig-Anbieter mit Fotos ab Stange.

Neben einem Outfit-Check wird auch das gewünschte Licht-Setup und der gewünschte Hintergrund eingerichtet. Idealerweise teilst du mir schon vorher mit, ob du “eifach es Föteli” benötigst, was dann etwa dem Standard-Programm entspricht (siehe unten). Oder ob wir das Shooting noch etwas ausbauen, mit anderem Hintergrund, Kleiderwechsel, verschiedene Posen bzw. Formate usw.

Im Anschluss erhältst du die Bilder optimiert und in der gewünschten Grösse umgehend per E-Mail zugeschickt. Falls es ultra-mega-dringend ist, kannst du die Bilder auch via USB-Stick mitnehmen.

Zum Schluss erledigen wir noch das Buchhalterische, gerne per Twint-App (keine Karten); Bargeld habe ich nicht mehr. Weitere Infos: Bank-Informationen

Da Photoshop immer thematisiert wird: ja man kann Sachen machen, aber die gehen nicht von selbst. Das ist zusätzliche Arbeit am Compi, bitte beachte dies, wenn nach „photoshoppen“ gefragt wird. Retuschen nach Absprache ( ab Fr. 25/Bild)

In der Regel erhältst du die Fotos innert 24h bzw. noch am selben Tag. Wenn es besonders pressiert, ist auch „sofort“ möglich, nach Absprache. Generell empfehle ich, das Fotoshooting rechtzeitig zu buchen.

Ja natürlich. Wir schauen die Fotos direkt nach dem Shooting zusammen am Bildschirm an und wählen die besten aus.

Du kannst gleich nach – bzw. während – dem Shooting, die Lieblingsbilder am Computer anschauen und auswählen. Nach einer ersten Runde, wo du dich etwas zurechtfindest und dich an die professionelle Umgebung mit all dem Licht/Geblitze gewöhnst, gehen wir konkreter auf die Posen, Mimik und Gestaltungselemente ein.  Falls nötig werden wir Korrekturen vornehmen, wenn es etwas noch nicht ganz passt. Und wenn es noch eine Runde braucht, dann machen wir noch eine Runde 😉 – bis es passt.

Ja, ausschliesslich. Die Bewebungsfotos werden per E-Mail zugesendet. CD’s mache ich schon seit Jahren nicht mehr 😉

Die Bilder werden nicht ausgedruckt.

Alle Bilder werden „optimiert“, das heisst: Optimierung bezüglich Zuschnitt, Farben, Kontrast, Beleuchtung u.ä. Es wird kein Filter draufgeknallt, wie man das von Instagram oder so kennt. Das hat nichts mit professioneller Fotografie zu tun.

Bearbeitung in Photoshop im Sinne von „Retusche“ ist zusätzliche Arbeit und passiert nicht von selbst. Wenn du irgend etwas retuschiert haben möchtest, schauen wir dies separat an. Eine Grundretusche ist ab Fr. 30.- möglich.

Es besteht generell ein falsches Bild von diesem Mythos Photoshop und was man da alles Gigantisches machen kann. Wir bleiben beim Realistischen.

Ja, es braucht auch heute und unseren Breitengraden ein ordentliches Bewerbungsfoto. Nur schon, weil wir bzw. dein:e zukünftiger Chef:in gwundrig sind, wie das neue Gspänli aussehen könnte. Und wer kein Foto zeigt, hat schon mal einen grossen Trumpf weniger.

Für mich ist der Grund für diese Frage aber ein ganz anderer, und seien wir ehrlich: Man macht es halt einfach nicht so gerne. Und dann kostet es auch noch ein paar Franken. Also sucht man nach Gründen, warum man es nicht machen muss/soll. Aber du kommst vorläufig nicht drum herum. Sieh es als Chance und Pluspunkt an, nicht als notwendiges Übel.

Ausserdem finde ich in vielen Berufen, insbesondere im kaufmännischen Bereich, das Thema LinkedIn noch viel wichtiger als der CV. Arbeitgeber und Head Hunter sind sehr aktiv auf dieser Plattform. Darum empfehle ich, auch dort ein überzeugendes Foto im Profil zu hinterlegen und dein Personal Branding zu stärken.

Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Der CV (Curriculum Vitae, Lebenslauf) ist das wichtigste Dokument in der Bewerbung; viele wichtiger als alle Diplome, Arbeitszeugnisse und so weiter. Darum ist hier ganz besondere Aufmerksamkeit angesagt.

Da auch bei den Fotoshootings für Bewerbungsfotos der CV regelmässig ein Thema ist, habe ich auch schon entsprechend viele Beispiele gesehen. Gerne schaue ich mir dein Dokument an und gebe mein offenes, konstruktives Feedback dazu; idealerweise vor dem Fotoshooting. Meine Expertise biete ich dir gerne für Fr. 50.- an.

Generell empfehle ich, den CV von einer Drittperson anschauen zu lassen. Selber fallen einem einfache Sachen wie Gestaltungsfehler oder fehlende Informationen gar nicht mehr auf. Eine vertraute Person macht dies bestimmt; unabhängige Dritte sind aber wahrscheinlich unbefangener und vorurteilslos.

Ja, ich habe Vorlagen für Word und Canva. Diese werden in Kürze als Neuerung im 2025 publiziert und erhältlich sein. Frage mich gerne dazu.

Ich bin daran, einen Prozess zu erstellen, um sich mit Hilfe von KI perfekt auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Dabei geht es nicht um das Schreiben der Bewerbung. Das wäre natürlich schön und einfach, ist aber aus meiner Sicht noch Wunschdenken. Mein Prozess geht viel mehr darum, wie man aus dem Mix von Informationen über die Firma, den Job sowie eigene Fähigkeiten und Persönlichkeit einen Abgleich erzielt. Besonders fürs Vorstellungsgespräch wichtig ist natürlich eine Vorbereitung auf mögliche Fragen und noch besser: was sind die passenden Antworten dazu.

Diese Beratung werde ich für Fr. 150.- anbieten, mit Sonderkonditionen für Kund:innen von meinen Bewerbungsfotos. Watch out!

Ich bin unfotogen! Das dachten schon viele, und liessen sich überraschen

Bei bestimmt jedem zweiten Bewerbungsfotoshooting höre ich die berühmten Sätze „ich bin dann im Fall überhaupt nicht fotogen„, „ich mache das wirklich gar nicht gern, aber ich muss jetzt halt„, und „ich mache immer die Augen zu„.

Trotz dieser Weltuntergangsstimmung geht’s los mit shooten und nach ein paar Klicks schauen wir die ersten Fotos am Bildschirm an. Sehr sehr häufig kommen dann die ebenfalls berühmten Worte: „Ah ja, ist ja gar nicht so schlimm! Hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht.

Wenn dann diese ersten Zweifel weggeknippst sind, kann es richtig losgehen. Schnell hat man gemerkt, dass mit dem richtigen Setting, und insbesondere einem guten Licht – was du sonst zuhause bestimmt nicht hast –  die Fotos ein ganz anderes Niveau erreichen. Fotografiere ist schliesslich „malen mit Licht“. Dies ist halt auch ein Grund, warum man in ein professionelles Fotostudio geht. Das richtige Licht und zielführende Anweisungen vom Fotografen (das wäre dann ich) machen mehr aus, als man denkt. Also auf geht’s, let’s shoot!

Beispiele für Bewerbungsfotos

Bewerbungsfotos Outdoor / on Location:

Möchtest du deine neuen Fotos an einer speziellen Location, an Deinem typischen Arbeitsplatz oder sonst einer Wunsch-Umgebung machen? Es gibt in der Stadt Luzern diverse Orte, die sich für ein Outdoor-Shooting eignen. Gerne bespreche ich mit Dir Dein ganz persönliches Bewerbungsfoto.

Bitte denke daran, dass wir outdoor auch vom Wetter abhängig sind. Regen oder Wind macht sich dabei natürlich nicht so gut; strahlender Sonnenschein oder eisige Temperaturen haben auch seine Tücken 😉 Darum melde dich am besten frühzeitig, damit wir dies besprechen und darauf Rücksicht nehmen können.

Kosten für ein Outdoor Bewerbungsfoto:
ab Fr. 250.-, nach Absprache

In 8-9 von 10 Shootings kommt das Thema: “Das kann man ja photoshoppen, oder?” Die Fältchen, die Augenringe, und andere ganz kurlige Sachen. Das hat man irgendwo im Fernsehen oder dann auf Instagram gesehen. Problem daran: es passiert nicht von selbst und schon gar nicht mit einem einzigen Knopfdruck.

Liebe Leute, bitte denkt daran: ja, man kann auf den Pilatus und den Mount Everest hochsteigen. Klar. Das kann man nicht verneinen. Ist möglich, ja. Es ist einfach mit gewissen Umständen verbunden.

Darum: ja, man kann das wunderbare Programm “Adobe Photoshop” anwenden und Fotos verändern/optimieren, es ist einfach mit gewissen Umständen verbunden. Und die sind in aller Regel grösser als das eigentliche Fotografieren. ok? ok. Danke fürs Verständnis.

Alle meine Bilder werden “optimiert” bezüglich Zuschnitt, Belichtung, Farbigkeit, Kontrast, Look u.ä. Wenn es um “Retuschen” im Sinne von Korrekturen an Haut u.ä. geht, dann ist das eine andere Geschichte. Darum: nach Absprache.

Termin für Bewerbungsfotos

(Du kannst auch im Online-Tool direkt einen Termin in den nächsten 1-3 Wochen buchen: -> zum Tool)